Home Events Straße, Häuser, Grünflächen – ein Streifzug durch die Otto-Suhr-Siedlung

Straße, Häuser, Grünflächen – ein Streifzug durch die Otto-Suhr-Siedlung

Wenn wir uns im Alltag durch die Stadt bewegen, ist unser Gang oft funktional, der Blick für die Feinheiten geht schnell verloren. Dabei lassen sich an Details oft große Geschichten erzählen: Denkmäler legen historische Spuren frei, Gemeinschaftsflächen werfen Fragen nach der Art des Zusammenlebens auf, Modernisierungen zeugen von den rasanten Veränderungen des Wohnungsmarktes. Gemeinsam sensibilisieren wir unsere Wahrnehmung für das alltäglich Naheliegende und diskutieren davon ausgehend urbane Phänomene.

Lehrpersonen, welche ihre jüngeren Mitschüler*innen unterrichten.
Im Schulhaus werden neben den Ergebnissen aus dem Kunstunterricht auch die Kunstwerke der 7. Klasse präsentiert, welche im Rahmen einer Kooperation mit der Jugendkunstschule zum Thema „Bewegung“ entstanden sind.
Vielleicht begegnen Sie aber auch unseren chinesischen Gastschüler*innen, welche seit drei Tagen für fast zwei Wochen an unserer Schule weilen. Wir freuen uns a.

Was ist SINNSINN

Neben der Präsentation der Ergebnisse verschiedener schulischer Projekte kann Einblick in die tagtägliche Arbeit unseres Gymnasiums genommen werden. Die Schüler*innen, Eltern und Lehrpersonen der Schule werden während der vier Stunden unermüdlich allen Fragen standhalten. Beispielsweise zu den verschiedenen Bausteinen des Methodentrainigs in den Jahrgängen 7 und 8. Alle Schüler*innen der 8. Klassen absolvieren in dieser Woche den Baustein zum Teamtraining.
Einen ganz besonderen Unterricht werden die Jahrgänge 9 und 10 erfahren. Sie werden an drei Tage von ganz besonderen Lehrkräften unterrichtet. Ein Rollenwechsel versetzt die Schuler*innen des 11. Jahrgangs in die Rolle von Lehrpersonen, welche ihre jüngeren Mitschüler*innen unterrichten.
Im Schulhaus werden neben den Ergebnissen aus dem Kunstunterricht auch die Kunstwerke der 7. Klasse präsentiert, welche im Rahmen einer Kooperation mit der Jugendkunstschule zum Thema „Bewegung“ entstanden sind.
Vielleicht begegnen Sie aber auch unseren chinesischen Gastschüler*innen, welche seit drei Tagen für fast zwei Wochen an unserer Schule weilen. Wir freuen uns a.
 

 

 

0 Kommentare zu “Straße, Häuser, Grünflächen – ein Streifzug durch die Otto-Suhr-Siedlung