Home Events Architektur des Waldes – die Bäume

Architektur des Waldes – die Bäume

Bei dieser Führung geht es nicht um „krautige“ Pflanzen zu unseren Füßen, sondern um jene Vertreter, die so manches mehrstöckiges Wohnhaus überragen und über eintausend Jahre alt werden können: um Bäume. In dieser Führung werden wir nicht nur unsere häufigsten Baumarten kennenlernen, sondern wir erfühlen uns die Unterschiede. Jede Baumart hat eine charakteristische Borke. Die Borke der einen Art ist rissig und zerfurcht, während sie bei der anderen glatt und fast papierartig wirkt. Jede Art bildet typische Laubblätter aus, wobei die Größe, die Blattform, der Blattrand und auch die Struktur gute Bestimmungsmerkmale darstellen. Wir lernen zudem etwas über die ökologische Funktion der Bäume,welche Baumart mit welchen Lebensbedingungen am besten zurecht kommt und was unsere Vorfahren, die Kelten, Slawen und Germanen mit den verschiedenen Baumarten verbunden haben.

Lehrpersonen, welche ihre jüngeren Mitschüler*innen unterrichten.
Im Schulhaus werden neben den Ergebnissen aus dem Kunstunterricht auch die Kunstwerke der 7. Klasse präsentiert, welche im Rahmen einer Kooperation mit der Jugendkunstschule zum Thema „Bewegung“ entstanden sind.
Vielleicht begegnen Sie aber auch unseren chinesischen Gastschüler*innen, welche seit drei Tagen für fast zwei Wochen an unserer Schule weilen. Wir freuen uns a.

Was ist SINNSINN

Neben der Präsentation der Ergebnisse verschiedener schulischer Projekte kann Einblick in die tagtägliche Arbeit unseres Gymnasiums genommen werden. Die Schüler*innen, Eltern und Lehrpersonen der Schule werden während der vier Stunden unermüdlich allen Fragen standhalten. Beispielsweise zu den verschiedenen Bausteinen des Methodentrainigs in den Jahrgängen 7 und 8. Alle Schüler*innen der 8. Klassen absolvieren in dieser Woche den Baustein zum Teamtraining.
Einen ganz besonderen Unterricht werden die Jahrgänge 9 und 10 erfahren. Sie werden an drei Tage von ganz besonderen Lehrkräften unterrichtet. Ein Rollenwechsel versetzt die Schuler*innen des 11. Jahrgangs in die Rolle von Lehrpersonen, welche ihre jüngeren Mitschüler*innen unterrichten.
Im Schulhaus werden neben den Ergebnissen aus dem Kunstunterricht auch die Kunstwerke der 7. Klasse präsentiert, welche im Rahmen einer Kooperation mit der Jugendkunstschule zum Thema „Bewegung“ entstanden sind.
Vielleicht begegnen Sie aber auch unseren chinesischen Gastschüler*innen, welche seit drei Tagen für fast zwei Wochen an unserer Schule weilen. Wir freuen uns a.
 

 

 

0 Kommentare zu “Architektur des Waldes – die Bäume