Architektur des Waldes – die Bäume
Bei dieser Führung geht es nicht um „krautige“ Pflanzen zu unseren Füßen, sondern um jene Vertreter, die so manches mehrstöckiges Wohnhaus überragen und über eintausend Jahre alt werden können: um Bäume. In dieser Führung werden wir nicht nur unsere häufigsten Baumarten kennenlernen, sondern wir erfühlen uns die Unterschiede. Jede Baumart hat eine charakteristische Borke. Die Borke der einen Art ist rissig und zerfurcht, während sie bei der anderen glatt und fast papierartig wirkt. Jede Art bildet typische Laubblätter aus, wobei die Größe, die Blattform, der Blattrand und auch die Struktur gute Bestimmungsmerkmale darstellen. Wir lernen zudem etwas über die ökologische Funktion der Bäume,welche Baumart mit welchen Lebensbedingungen am besten zurecht kommt und was unsere Vorfahren, die Kelten, Slawen und Germanen mit den verschiedenen Baumarten verbunden haben.
0 Kommentare zu “Architektur des Waldes – die Bäume”